Ende der Förderperiode 2020
Da die LEADER-Förderperiode 2014-2020 planmäßig ausläuft, können bis auf Weiteres keine Projekte mehr mit Fördermitteln unterstützt werden.
Aber LEADER geht weiter!
Über das Wann und Wie werden wir Sie hier informieren!

Neben der Möglichkeit der LEADER-Förderung, die momentan ausgesetzt ist, gibt es weitere Förderprogramme für private Bauherren. Eine Auswahl möchten wir Ihnen im Folgenden vorstellen. Zu jeder Fördermaßnahme haben wir das entsprechende Merkblatt verlinkt.
Zur Startseite der KfW gelangen Sie hier.
Bei der SAB steht mit dem Landesprogramm „Förderung Wohneigentum ländlicher Raum ein Förderinstrument zur Verfügung. Zur Startseite der SAB gelangen Sie hier.
Auch die BAFA bietet Förderprogramme im Bereich Energieeffizienz. Der Förderwegweiser Energieeffizienz gibt Ihnen einen Überblick. Eine Übersicht zum „Heizen mit erneuerbaren Energien“ finden Sie weiter unten.
KfW-Förderung für bestehende Immobilien - Auswahl |
| ||||||||||||
1. Energieeffizient Sanieren und Erneuerbare Energien nutzen | 2. Bestehende Immobilie kaufen | 3. Barrieren abbauen, Wohnkomfort erhöhen und vor Einbruch schützen |
| ||||||||||
1.1 Energieeffizient Sanieren - KreditFür energieeffizientes Sanieren gibt es den KfW-Kredit mit Tilgungszuschuss. Dieser reduziert die Kreditschuld und verkürzt die Laufzeit. Es muss somit weniger zurückgezahlt werden, als aufgenommen wurde.
Merkblatt 151/152 Kredit
| 2.1 KfW-Wohn-eigentumsprogrammFür alle, die Wohnraum kaufen oder bauen und selbst darin wohnen wollen
Merkblatt 124/134 Kredit
| 3.1 Altersgerecht Umbauen – KreditKredit für den Abbau von Barrieren, mehr Wohnkomfort und besseren Einbruchschutz
Merkblatt 159 Kredit |
| ||||||||||
1.2 Für die Umstellung der Heizung auf erneuerbare Energien - ErgänzungskreditFür alle, die ihre Heizungsanlage in Wohngebäuden auf erneuerbare Energien umstellen
Merkblatt 167 Kredit
| 2.2 Baukindergeld
Merkblatt 424 Zuschuss | 3.2 Barrierereduzierung – InvestitionszuschussAuch ohne Darlehen möglich: Zuschuss für den Abbau von Barrieren und für mehr Wohnkomfort
Merkblatt 455-B Zuschuss
| |||||||||||
1.3 Energieeffizient Sanieren – InvestitionszuschussAuch ohne Darlehen möglich: Zuschuss für die komplette Sanierung oder einzelne energetische Maßnahmen
Merkblatt 430 Zuschuss |
|
| |||||||||||
SAB-Förderung „Wohneigentum ländlicher Raum“ - Darlehen | |||||||||||||
Mit dem Landesprogramm „Förderung Wohneigentum ländlicher Raum“ wird der Erwerb oder der Bau von selbstgenutztem Wohneigentum unterstützt.Auch für die Modernisierung, Instandsetzung, den Umbau oder eine Erweiterung von bestehendem Wohnraum gilt dieses Förderprogramm.
|
BAFA:
Zur Nutzung erneuerbarer Energien zeigt Ihnen die folgende Übersicht welche Heizungsanlagen mit welchem Fördersatz gefördert werden können.
Das Förderprogramm „Heizen mit erneuerbaren Energien“ im Überblick können Sie hier einsehen.
Förderübersicht Heizen mit erneuerbaren Energien


LEADER Region Östliche Oberlausitz
Die Östliche Oberlausitz ist eine von 30 LEADER-Regionen Sachsens und als Lokale Aktionsgruppe (LAG) und lokale Fischerei-Aktionsgruppe (FLAG) anerkannt. Welche Gemeinden Bestandteile der LEADER-Kulisse sind, können Sie hier sehen.

Regionalmanagement Östliche Oberlausitz
Ansprechpartnerinnen:
Barbara Werling
Tel.: 03581 - 421 92 55
E-Mail: werling@richterundkaup.de
Julia Nawroth
Tel.: 03581 - 421 92 50
E-Mail: nawroth@richterundkaup.de
Ricarda Wild (Tourismus- und Kooperationsprojekte)
Tel.: 03581 - 329 01 13
E-Mail: ricarda.wild@neisseland.de

Aufrufe/
Förderung
Seit dem 25.04.2019 können Projekte für die Maßnahmen A 1.1 (Kommunen), A 2.1 und C 1.1 eingereicht werden. Stichtag ist der 23.05.2019
