Wir sind umgezogen!

Ab sofort findet Ihr uns hier:

Görlitzer Straße 25

02923 Kodersdorf OT Särichen

 

Erreichen könnt Ihr uns über:

regional(at)oestliche-oberlausitz.de

 

Die neuen Telefonnummern sowie Mailadressen des Regionalmanagements findet Ihr hier.

 

Staffelstabübergabe an den Lokale Aktionsgruppe Östliche Oberlausitz e.V.

Am 22. Juni 2023 veranstaltete der Touristische Gebietsgemeinschaft NEISSELAND e.V. (TGG) eine Dankesfeier in der "Geheimen Welt von Turisede" in Zentendorf. Neben Mitgliedern der TGG und der LAG Östliche Oberlausitz, waren zahlreiche Akteure des LEADER-Prozesses geladen. Nach einem Rückblick auf die neun Jahre Trägerschaft der TGG und einigen Danksagungen durch den Vereinsvorsitzenden Ralf Brehmer, übergab dieser wortwörtlich den Staffelstab und die damit verbundene Trägerschaft an Christoph Biele, Vorsitzender des Vereins Lokale Aktionsgruppe Östliche Oberlausitz e.V. Den krönenden Abschluss bildete eine spannende Führung durch die Kulturinsel mit beeindruckenden Einblicken in die Holzproduktion des Freizeitparks.

Wir danken der TGG für das Engagement der vergangenen Jahre und blicken gespannt auf die begonnene neue Förderperiode.

Preisverleihung

1. Preiswettbewerb für Vereine der Östlichen Oberlausitz

Am 26.04.2023 fand in Schöpstal die Preisverleihung des 1. Preiswettbewerbs für Vereine der LEADER-Region Östliche Oberlausitz statt. Bis zum 15.12.2022 konnten eingetragene Vereine mit Sitz in der LEADER-Region ihre innovativen Ideen beim Regionalmanagement einreichen. Insgesamt 112 Anträge sind eingegangen, die im Februar vom LEADER-Entscheidungsgremium bewertet und ausgewählt wurden. 39 Projekte aus 14 Gemeinden wurden dabei mit Preisgeldern zwischen 200 EUR und 2.000 EUR berücksichtigt und nun im Gerichtskretscham Kunnersdorf ausgezeichnet. Zusätzlich wurde die Wahl des Publikumslieblings ausgewertet. Im Vorfeld konnte dafür unter den besten acht Wettbewerbsbeiträgen online abgestimmt werden. Zur Überraschung der Gäste wurden nicht nur ein, sondern gleich drei Gewinner gekürt: der 3. Platz mit 300€ ging an den Heimatverein Nieder Seifersdorf e.V., der 2. Platz mit 400€ an den Dorfgemeinschaft Lodenau e.V. und der 1. Platz mit 500€ an den Pferdehof Maaß e.V..

Neben Mitgliedern der ausgezeichneten Vereine und der Lokalen Aktionsgruppe, nahm auch Barbara Meyer, Staatssekretärin des Sächsischen Staatsministeriums für Regionalentwicklung, an der Veranstaltung teil und richtete herzliche und motivierende Worte an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer.

Für einen Kulturbeitrag zur Pause sorgte ein junges Bläser-Trio der Musikschule Görlitz. Nach der Veranstaltung gab es bei Häppchen und tollem Blick auf den Kirchplatz Gelegenheit für anregende Gespräche und Erfahrungsaustausch.

Die LEADER-Region Östliche Oberlausitz bedankt sich bei allen für diese gelungene Veranstaltung.

Liste aller ausgezeichneten Vereine

 

Auf "Safari" zu umgesetzten LEADER-Projekten

Am 28.09.2022 führte die LEADER-Projektsafari die teilnehmenden Mitglieder der Touristischen Gebietsgemeinschaft NEISSELAND, Mitglieder der Lokalen Aktionsgruppe und Bürgermeister:innen der Gebietskulisse zu einer Auswahl erfolgreich umgesetzter LEADER-Projekte der Förderperiode 2014-2022 in Quitzdorf am See, Hohendubrau und Mücka.

Organisiert von der Touristischen Gebietsgemeinschaft NEISSELAND, konnten die Mitreisenden auf dem Traditionshof Lausitzer Teich- und Waldwirtschaft der Familie Kittner die durch den EMFF geförderte Blockhaussiedlung mit Ferienwohnungen und -zimmern kennenlernen.
Im Ortsteil Weigersdorf der Gemeinde Hohendubrau begeisterten der Themenspielplatz "Die Wartburg", das Jan-Kilian-Zimmer und die erneuerte Trauerhalle.
Den erlebnisreichen Nachmittag konnten die Teilnehmenden bei Kaffee und Kuchen in der ehemaligen Wassermühle in Förstgen ausklingen lassen, wo mithilfe von LEADER-Mitteln ein Café, Ferienzimmer und ein Museum entstanden sind.

Hier geht's zum ausführlichen Bericht.

Abschlussveranstaltung mit Vorstellung der LES 2023-2027 am 08.09.2022

Der Verein Lokale Aktionsgruppe Östliche Oberlausitz e.V. lud gestern alle Interessierten zur öffentlichen Abschlussveranstaltung mit Vorstellung der LEADER-Entwicklungsstrategie für die Förderperiode 2023-2027 ein.
Zahlreiche Gäste interessierten sich für die Ergebnisse, die in einem langen Prozess durch verschiedene Beteiligungsformate zusammengetragen und herausgearbeitet wurden. Ein Exkurs zu (über-)regionalen Netzwerken und Landgastronomie brachte die Zuhörenden zum Staunen. Beim anschließenden Netzwerken trafen alte und neue LAG-Mitglieder, erfolgreiche Projektträger:innen, Vertreter:innen aus den Behörden, Kommunalpolitiker:innen und Interessierte aus den Mitgliedskommunen aufeinander. Angeregte Gespräche entstanden und die ersten Ideen für die neue Förderperiode konnten bereits ausgetauscht werden.

Unter Einbeziehung der Öffentlichkeit wurde in den letzten Monaten die Entwicklungsstrategie 2023-2027 für die LEADER-Region Östliche Oberlausitz erarbeitet. In diesem Zusammenhang möchte sich der Verein bei allen Beteiligten für die Zusendung von Ideen und Anregungen bedanken.Die herausgearbeiteten Handlungsschwerpunkte bilden die Grundlage zur Entwicklung des ländlichen Raums in der Östlichen Oberlausitz mit Hilfe der LEADER-Förderung in den kommenden Jahren.
Am 30.06.2022 wurde die LES 2023-2027 beim Sächsischen Staatsministerium für Regionalentwicklung eingereicht. Derzeit wird auf ihre Genehmigung gewartet, um erneut als LEADER-Region anerkannt zu werden.

Sie konnten nicht dabei sein? Die Präsentation zur Abschlussveranstaltung können Sie hier ansehen

LES 2023-2027 wurde verabschiedet

Nach arbeitsreichen Monaten war es am 25.05.2022 nun soweit: Die Lokale Aktionsgruppe Östliche Oberlausitz stimmte für die Umsetzung der LEADER-Entwicklungsstrategie (LES) in unserer Region in der neuen Förderperiode 2023-2027. Auch das neue Entscheidungsgremium wurde gewählt.
Ein weiterer Meilenstein ist damit geschafft.

Am 30.06.2022 ist die Abgabe der LES und dann heißt es die Genehmigung des Sächsischen Ministeriums für Regionalentwicklung abzuwarten, damit auch in den nächstem Jahren wieder tolle Projekte in unserer Region mit LEADER-Mitteln unterstützt werden können.

Newsletter der LEADER-Region Östliche Oberlausitz

Wir halten Sie regelmäßig mit unserem Newsletter zu den Geschehnissen in unserer LEADER-Region auf dem Laufenden. Wenn Sie über aktuelle Aufrufe, die Entwicklungen bezüglich der neuen Förderperiode 2023-2027, die Verwendung des LEADER-Budgets und weiteres direkt informiert werden möchten, melden Sie sich hier an.
Wir freuen uns über Ihr Interesse am LEADER-Prozess in der Östlichen Oberlausitz!

LEADER-Region Östliche Oberlausitz

Die Östliche Oberlausitz ist eine von 30  LEADER-Regionen Sachsens und als Lokale Aktionsgruppe (LAG) und lokale Fischerei-Aktionsgruppe (FLAG) anerkannt. Welche Gemeinden Bestandteile der LEADER-Kulisse sind, können Sie hier sehen.

Regionalmanagement Östliche Oberlausitz

Görlitzer Straße 25 | 02923 Kodersdorf

 

Ansprechpartnerin:
 

Sandra Scheel

Tel.: 035825 643998

E-Mail: s.scheel(at)oestliche-oberlausitz.de

Haben Sie Fragen oder Bedarf an einer Beratung? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.

Aufrufe/

Förderung

Zur Zeit läuft kein neuer LEADER-Aufruf. Eine Antragstellung ist voraussichtlich ab Ende 2023 wieder möglich.